Als vor nunmehr 40 Jahren auf Anregung des Sportlehrers Friedhelm Gudat vom Vorstand des TV Jahn Walsrode eine Tanzsportgruppe ins Leben gerufen wurde, war der TV Jahn damit der Zeit weit voraus, denn der Tanzsport war zu dieser Zeit noch eine Domäne der Tanzschulen und es gab nur wenige Tanzsportclubs, die fast ausschließlich den Tanzschulen angegliedert waren. Tanzen als Sport in den Vereinen war damals noch eine Seltenheit.
In
  Niedersachsen entstanden nach dem 2. Weltkrieg bis 1965 zwar mehr als 15
  Tanzclubs; aber es fehlte eine Verbandsstruktur, die den Tanzsport auf
  Vereinsebene förderte. Es gab zwar schon den Deutschen Tanzsportverband; aber
  der Niedersächsische Tanzsportverband (NTV) in 1965 gegründet und 1966 in
  das Vereinsregister eingetragen, hatte es schwer, sich gegen den NLT (Niedersächsischer
  Landesverband Tanzen) und den damit verbundenen Interessen der Tanzschulen
  durchzusetzen. Erst 1988 wurde der NTV Mitglied des Landessportbundes
  Niedersachsen und der NLT dort ausgeschlossen. 
Aber
  zurück nach Walsrode. Hier hatten Friedhelm und Renate Gudat das Training übernommen
  und konnten 12-15 Paare für das Tanzen begeistern. Diese Gruppe war in sich
  ziemlich geschlossen und blieb so bis 1975. 
In
  1974 und 1976 wurden durch den NTV die ersten ÜL ausgebildet und als solche
  übernahmen Michael und Renate Meiners ab Januar 1976 das Training. Nun ging
  es zügig bergauf. Es wurden weitere Gruppen gebildet. Meiners animierten
  etliche Paare, an Wettbewerben teilzunehmen; aber es wurde schnell deutlich,
  dass das nicht so einfach ist und die anfängliche Begeisterung wich einer
  starken Ernüchterung. Aber einige Paare gaben nicht auf und konzentrierten
  sich auf das Turniertanzen. Das wurde dann mit viel Erfolg auf den
  Jugendbereich ausgedehnt. In 1980 absolvierten die Ehepaare Hilde und Helmut
  Meyer sowie Erika und Rudolf Kaufmann die ÜL-Ausbildung. Damit konnte das
  Angebot der Tanzsportabteilung erweitert und weitere Gruppen eingerichtet
  werden. Das Ziel, das Training weitgehend mit eigenen Trainern/ÜL abzudecken,
  wurde ab 1984 erreicht und konnte bis heute durchgehalten werden. Die meisten
  Turnierpaare sowie eine Formation und die größten Erfolge hatten wir von
  Anfang der 80iger Jahre bis Ende der 90iger Jahre. Ab Mitte der 90iger Jahre
  ließ die Leistungsbereitschaft jedoch deutlich nach, aber das Tanzen als
  Freizeitsport stand weiter ziemlich hoch im Kurs, jedenfalls hier in Walsrode.
Heute haben wir ca. 250 Mitglieder, die in 2 Kinder-, 1 Jugend- und 7 Erwachsenengruppen trainieren. Dazu kommen noch Trainingseinheiten für die Turnierpaare und die Vorbereitung auf’s Turniertanzen. In den letzten Jahren haben wir mit Workshops für Discofox großes Interesse gefunden und wir möchten das auch in den kommenden Jahren fortsetzen.
Unter
  das Motto „40 Jahre Tanzen im TV Jahn Walsrode“ stellen wir folgende
  Aktivitäten:
  12.03.06  
   „Tag der offenen Tür“ im Forellenhof
  15.07.06   
  Spiel- und Grilltag in Fulde
  08.10.06    Pokalturniere im
  Forellenhof
  02.12.06    TV Jahn Ball im
  Forellenhof
 
  