Erfolgreicher Shotokan-Karatelehrgang in Walsrode - Energie, Technik und Teamgeist

Walsrode, 25. Oktober 2025 - Mit voller Konzentration, sportlicher Leidenschaft und beeindruckender Disziplin haben über 35 Karateka einen intensiven Shotokan-Karatelehrgang in Walsrode absolviert. Geleitet wurde der Trainingstag von Marijan Glad (7. DAN) aus Rheinland-Pfalz - mehrfacher Deutscher Meister, Europa- und Vizeweltmeister im Karate sowie ehemaliger Nationaltrainer. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner ruhigen, präzisen Unterrichtsweise sorgte er für ein Training auf höchstem Niveau.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 12 bis 70 Jahren reisten aus nah und fern an - unter anderem aus Hannover, Braunschweig, dem Heidekreis und umliegenden Regionen. Sie nutzten den Lehrgang, um ihre Technik zu verfeinern, neue Trainingsansätze kennenzulernen und wertvolle Impulse für die eigene Entwicklung mitzunehmen.

Aufgeteilt in Unterstufe und Oberstufe führte Marijan Glad die Karateka durch ein abwechslungsreiches Programm aus Kihon (Grundschule), Kata (Formen) und Kumite (Partnertraining). Dabei legte er besonderen Wert auf saubere Technik, dynamischen Hüfteinsatz, Körperspannung und Präzision. Mit ruhiger, aber bestimmter Art forderte er die Teilnehmer heraus und motivierte sie dazu, ihre persönlichen Grenzen zu erweitern.

"Karate ist mehr als nur Technik. Karate ist Haltung, Respekt und Fokus", betonte Glad im Training - und genau das spiegelte sich in der Atmosphäre des Tages wider. Trotz unterschiedlicher Leistungsstufen herrschte ein starker Zusammenhalt. Anfänger profitierten vom Wissen erfahrener Dan-Träger, und Fortgeschrittene stellten sich anspruchsvollen technischen Details und Kombinationen.

Sportlicher Höhepunkt mit Gemeinschaftsgefühl
Auch der persönliche Austausch kam nicht zu kurz: In den Trainingspausen wurden Techniken diskutiert, Tipps ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft - Karate als gelebte Gemeinschaft. Der Lehrgangstag endete nicht in der Halle: In kleinerer Runde trafen sich einige Teilnehmer am Abend mit Marijan Glad beim Italiener in Walsrode. Dort klang der Tag in freundschaftlicher Atmosphäre aus - mit Gesprächen über Karate, Trainingswege und neue Ziele. "Karate verbindet - auf der Matte und darüber hinaus", brachte es ein Teilnehmer auf den Punkt.

Mit viel positiver Resonanz und großer Motivation blicken die Karateka bereits auf eine mögliche Neuauflage des Lehrgangs in Walsrode. Der Wunsch nach einer Wiederholung war am Ende deutlich zu spüren - sowohl sportlich als auch menschlich ein voller Erfolg.